WILKOMMEN
Alles über Pferde und was sie noch wissen solten. - Gotland Pony
 

Home
Gästebuch
Gescchte der pferde
Pferderassen
Pferdekrankheiten
Reitsport
Fjordpferd
Anatomie der Pferde-Skelett
Anatomie der Pferde-Huf
Anaomie der Pfere-Muskeln
Anatomie der Pfede-Kopfformen
Anatomie der Pferde-Farbe
Anatomie der Pfrde-Abzechen
Achal-Tekkinger
Alt-Oldenburger
American Albino
Andalusier
Anglo Araber
Arabisches Vollblut, Araber
Dülmener-Wildpferde
Falabella
Feiberger
Friesen
Gotland Pony
Hackney
Haflinger
Hannoveraner
Holsteiner
Irish Tinker
Isländer
Kaspichs Gebirgspferd
Knabstrupper
Lettisches Warmblut
Lewitzer
Lipizzaner
New Forest
Oldenburger
Paso Fino
Przewalski Pferd
Quartet Horse, Paint Horse
Shagya Araber
Shetland Pony
Shire Horse
Trakehner
Welsh Mountain Pony
Kosten eines Pfedes


VIEL SPAß

Pferderassen: Gotland-Pony

Aussehen

Das Gotlandpony kann aufgrund seines zierlichen Körperbaus zu den ausgesprochenen Reitponyrassen gezählt werden. Der Kopf ist klein, mit großen Augen, kleinen, runden Ohren und einer geraden Nasenlinie; Ramsnasen kommen selten vor. Der eher kurze, kräftige Hals setzt hoch an den flachen Schultern an. Der Widerrist ist nur wenig ausgeprägt; der kurze, stabile Rücken geht in eine kurze, stark abfallende Kruppe mit tief ansetzendem Schweif über. Der Rumpf ist tonnenförmig, mit gut gerundeten Rippen und einer mäßig breiten Brust. Die trockenen Beine sind von mittlerer Länge und schlank, aber kräftig. Gotlandponys besitzen eine kurze, häufig steile Fesselung und gute, harte Hufe.

Die Rasse misst durchschnittlich um 120 bis 130 Zentimeter im Stockmaß; Abweichungen um bis zu zehn Zentimeter sind jedoch möglich.

Gotlandponys kommen in nahezu allen Farben vor. Am häufigsten finden sich Braune – häufig mit Äpfelung – und Rappen; die Farben Isabell, Falbe, Fuchs, Schimmel und Schecke treten deutlich seltener auf.


Herkunft und Haltung

Die Rasse besitzt Ähnlichkeit mit anderen Ponyrassen Nordosteuropas wie den Koniks und Huzulen. Dies weist auf einen gemeinsamen prähistorischen Vorfahr hin, der in Skandinavien, aber auch dem Baltikum verbreitet war; die einzelnen Rassen wurden jedoch aufgrund der geografischen Gegebenheiten bald isoliert. Auf der schwedischen Insel Gotland entstand so eine zähe, kleine Pferderasse von eher derbem Aussehen. Im 19. Jahrhundert wurden daher zwei Araberhengste auf der Insel ausgesetzt. Vereinzelt wurden auch britische Welsh-Ponys eingekreuzt. Seit Anfang des letzten Jahrhunderts fanden kaum noch Vermischungen statt. Gotland, die größte Insel der Ostsee, wurde 1954 zum Naturschutzgebiet erklärt; die dort lebenden Ponys kommen kaum in Kontakt mit Menschen.Gotlandponys sind hervorragende Jugendponys, da durch den orientalischen Einfluss bei der Rasse mehr Gangwerk und Eleganz entstanden ist.


Art und Wesen

Zuweilen entstehen Probleme, wenn der jugendliche Besitzer nicht ausreichend konsequent ist, da die Ponys einen starken Eigenwillen und große Sturheit entwickeln können. Sie sind intelligent und lernen rasch; dadurch können sie sich schnell Untugenden aneignen. Bei guter Ausbildung erweisen sich Gotlandponys dagegen als freundliche, gutmütige Pferde, die über große Ausdauer und Härte verfügen.

 

Herkunft: Schweden

Stockmaß: 120-130 cm

Farben: alle

Eignung als: Freizeit, Kutschpferd

 

 
Heute waren schon 39 Besucher (43 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden