WILKOMMEN
Alles über Pferde und was sie noch wissen solten. - Reitsport
 

Home
Gästebuch
Gescchte der pferde
Pferderassen
Pferdekrankheiten
Reitsport
Fjordpferd
Anatomie der Pferde-Skelett
Anatomie der Pferde-Huf
Anaomie der Pfere-Muskeln
Anatomie der Pfede-Kopfformen
Anatomie der Pferde-Farbe
Anatomie der Pfrde-Abzechen
Achal-Tekkinger
Alt-Oldenburger
American Albino
Andalusier
Anglo Araber
Arabisches Vollblut, Araber
Dülmener-Wildpferde
Falabella
Feiberger
Friesen
Gotland Pony
Hackney
Haflinger
Hannoveraner
Holsteiner
Irish Tinker
Isländer
Kaspichs Gebirgspferd
Knabstrupper
Lettisches Warmblut
Lewitzer
Lipizzaner
New Forest
Oldenburger
Paso Fino
Przewalski Pferd
Quartet Horse, Paint Horse
Shagya Araber
Shetland Pony
Shire Horse
Trakehner
Welsh Mountain Pony
Kosten eines Pfedes


VIEL SPAß

Englischer Reitsport

ReitsportDer Englische Reitsport ist die in Deutschland immer noch meist gelehrte und praktizierte Reitweise. Der englische Jagdsport hat diesen Reitsport stark beeinflusst. So auch die Ausrüstung. Im Laufe der Zeit wurde nur wenig verändert. Die Reiter sind auf Turnieren zum Tragen einer bestimmten Kleidung verpflichtet: schwarze Reitstiefel, weiße Reithose und ein schwarzes bzw. dunkelblaues Jackett. In höheren Dressurprüfungen muss es Frack sein. Auch eine Reitkappe ist verpflichtend. In der LPO (Leistungsprüfungsordnung) sind Prüfungsregeln, Ausrüstungsvorschriften und Anforderungen niedergeschrieben. Die FEI (Fédération Equestre Internationale) ist die höchste Vereinigung mit ihren eigenen Landesverbände hat.

Beim Turniersport wird unter Dressur-, Vielseitigkeits- und Springprüfungen unterschieden. Alle drei sind olympisch. Die niedrigeren Klassen werden in Kategorien unterteilt: E (Einsteiger) – A (Anfänger) – L (Leicht) – M (Mittel) – S (Schwer).

Bei Springwettbewerben werden die einzelnen Klassen durch die Höhe und Anzahl der Hindernisse unterschieden. Stangenabwürfe und Verweigerungen sind neben der Zeit ausschlaggebend für die Benotung.

Bei der Dressur handelt es sich um die „klassische“ Reitkunst. So wie sie auch heute in der Spanischen Hofreitschule in Wien gezeigt wird. Allerdings weicht die auf Turnieren geforderte Form in ihren anfänglichen Anforderungen ab. Das Repertoire eines Dressurpferdes beginnt mit den grundlegenden Lektionen (Gangartenwechsel, Bahnfiguren, Rückwärtsrichten) und weitet sich aus auf Piaffe, Passage und Galopp- Pirouetten. Ein Unterschied zwischen den Turnieranforderungen und der Spanischen Hofreitschule in Wien sind die dort gezeigten Schulen über der Erde (z.B. Kapriole) – diese werden auf Turnieren nicht verlangt, da sie laut FN- Standard nicht zu den Anforderungen eines Turniers gehören.

Bei der Vielseitigkeitsprüfung müssen, wie der Name schon sagt, verschiedene Aufgaben erfüllt werden. Diese sind: eine Dressurprüfung, in einer Reitbahn zu absolvierender Springparcours sowie das Zurücklegen einer Geländestrecke (mehrere km lang, mehrere feste Hindernisse). Letzteres ist äußerst anstrengend und auch riskant sowohl für Pferd als auch für Reiter, denn die Hindernisse fallen nicht um, wodurch sich oft schwere Stürze ereignen.

 

Wanderreiten

WanderreitenBeim Wanderreiten handelt es sich um keine Wettbewerbs- Sparte. Für viele Reiter macht genau das den Reiz aus. Das Wanderreiten ist sehr unterschiedlich gestaltbar, meist nach Zahl der Teilnehmer. So können Unterkunft (Zelt, Heuboden, Hotel etc.) und Gepäckart (Satteltaschen, Packpferd, Trossfahrer etc.) variieren. Jedoch haben alle Wanderritte eines gemeinsam: die langsame, genüssliche Fortbewegung. Beim Wanderreiten stehen das Wohlbefinden, sowie die Nähe zur Natur im Vordergrund.

 

Fahrsport

FahrsportUnter den Pferdebesitzern erfreut sich der Fahrsport immer größerer Beliebtheit. Immer mehr kaufen sich außer einem Sattel auch ein Geschirr und eine Kutsche. Allerdings muss erwähnt werden, dass niemand ohne gemäße Lehrgänge eine Kutsche fahren sollte. Ein durchgehendes Pferd kann vor der Kutsche zu einer außerordentlich großen Gefahr für sich, den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer werden.
Bei Turnieren wird zwischen Ein-, Zwei- und Vierspännern unterschieden. Deren Aufgabe ist es, einen Dressurteil auf einem Fahrplatz zu absolvieren, wobei zwischen den Hindernissen durchgefahren werden muss. Jedoch dürfen dabei nicht die auf den Hindernissen platzierten Tennisbälle runterfallen. Im Anschluss daran muss ein Geländeteil auf Zeit gefahren werden. Hier sind die Hindernisse allerdings fest und kompakter. Auch müssen sie nach einem vorgeschriebenen System bewältigt werden.
Normalerweise kommen kaum Prüfungen vor, für die andere Anspannungsarten benötigt werden, diese sind mehr auf Schauvorführungen zu sehen:

  • Tandem - es werden zwei Pferde voreinander gespannt
  • Random - drei Pferde werden voreinander gespannt
  • Einhorn - zwei Pferde laufen direkt vor der Kutsche, ein drittes mittig vor ihnen.
  • Troika - (eine russische Anspannung). Drei Pferde gehen nebeneinander vor einem einachsigen Wagen; die beiden äußeren sind stark nach außen gestellt und gehen Links- bzw. Rechtsgalopp; das Pferd in der Mitte (meist ein Orlow-Traber) trabt.
  • Fünferzug - zwei Pferde gehen hinten, vorne gehen drei.
  • Sechser-, Achter- und Zehnerzügen - es gehen jeweils zwei Pferde nebeneinander in entsprechend vielen Reihen.

 

 

Westernreitsport

Beim Westernreitsport handelt es sich um eine auf die US- amerikanischen Cowboys zurückzuführende Reitweise. Sie wurde in den USA zu einer Turniersportart weiterentwickelt. Auch in Deutschland praktizieren etliche Freizeitreiter diese Reitweise. Der Westernreitsport ist durch eine geringfügige Hilfeneinwirkung, lange Zügel, sowie durch einen entspannten Sitz geprägt.

Auf Turnieren gibt es verschiedene Prüfungen, welche den ursprünglichen Cowboyarbeiten entsprechen sollen:
Beim Trail handelt es sich um eine Kombination verschiedener Hindernisse. Sie sind den Anforderungen an ein Geländepferd entnommen (z.B. Tore, Brücken, Wasserdurchquerungen), doch auch im Rückwertsrichten und in Seitengängen müssen sich die Westernpferde bewehren.
Die Gangarten und eine korrekte Haltung (diese wird bei geringster Reiterentwicklung bewertet) sind bei der Pleasure von Bedeutung. Hierbei werden entspannte und flache Gänge mit einer tiefen Kopfhaltung sowie einem schwingenden Rücken verlangt.

WesternreitenSpektakuläre Lektionen wie z.B. Spins (schnelles mehrfaches Drehen um die Hinterhand, Sliding Stops (Stoppen, bei dem die Hinterbeine mehrere Meter durch den Sand gleiten, während die Vorderbeine weiterlaufen) sowie Rollbacks (Galoppieren, 180° Wendung um die Hinterhand und erneutes Angaloppieren) werden beim Reining verlangt.
Beim Cattle Work handelt es sich um eine mehrere Bereich umfassende Disziplin. Dazu gehört unter anderem das Cutting (ein Rind wird von der Herde separiert). Im Anschluss daran muss das Pferd selbstständig dafür sorgen, dass das Rind nicht wieder zur Herde zurückkehrt. Der Reiter legt hierzu die Zügel auf den Hals des Pferdes.

 

Distanzreiten

DistanzreitenHierbei werden Strecken ab 30/ 40 km in möglichst kurzer Zeit zurückgelegt werden. Am häufigsten werden Strecken von 80 und 100 km festgelegt, aber auch Hundertmeilenrennen (ca. 160 km) sind üblich. Auf der Strecke gibt es sogenannte Vet Checks, wo die Pferde unterwegs kontrolliert werden. Hier werden dehydrierte, lahmende, zu schnell atmende Pferde oder jene mit zu hohem Puls aus dem Rennen genommen. Es gibt vorgeschriebene Pausen, die eingehalten werden müssen. Mitunter laufen die Reiter auch lange Strecken neben ihrem Pferd, um dieses zu schonen. Die reine Reitzeit für ein Hundertmeilenrennen beläuft sich auf rund 10- 12 Stunden.

 

Gangpferdereiten

Unter den Gangpferderassen gibt es eigene Gemeinden, die für ihr Herkunftsland und Rasse entsprechende Ausrüstung und Aufmachung entsprechen. Außer reinen Rasseschauen existieren auch etliche Wettbewerbe, in denen Spezialgangarten, Tempo, Taktreinheit und Ausdruck in den verschiedenen Gangarten (Tölt, Rennpass, Paso, Rack, Walk, Foxtrott, Slow Gait ...) gezeigt und benotet werden. Das Islandpferd ist das unter Gangpferdereitern meist verbreitete Pferd. Somit hat sich diese Rasse mittlerweile in der stark angewachsenen Turnierszene dieser Disziplin etabliert.

 

Doma Classica und Doma Vaquera

Doma ClassicaDiese beiden iberischen Reitweisen werden immer mehr praktiziert. Die Doma Classica ist eine Dressur, die in Deutschland aber auch als klassisch- iberisch oder auch als klassisch- barock bezeichnet wird. Die Doma Vaquera (vaca= Kuh) ist nur geringfügig für den Turniersport ausgebildet. Sie geht auf die Reitweise der spanischen Rinderhirten zurück. Die steigende Zahl der Praktizierenden (in Deutschland) hängt wohl damit zusammen, dass in den letzten Jahren immer mehr Andalusier importiert wurden. Die Dressur zeichnet sich durch mehr Esprit und Leichtigkeit als die Englische Dressur aus, verfügt aber auch über eine geringere Exaktheit.

 

Heute waren schon 18 Besucher (26 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden